Klagenfurt am Wörthersee: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Klagenfurt vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Pädagogik und Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder im pädagogischen, sozialen und bildungsbezogenen Bereich vor. Es legt einen Schwerpunkt auf die reflexive Beschäftigung mit Bildungserfahrungen und pädagogischen Prozessen und fördert die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, erfolgt in deutscher Sprache und schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen. Die Studierenden absolvieren insgesamt 450 Arbeitsstunden Praxis, die außerhalb der Universität erworben werden, um den Bezug zur Berufspraxis zu stärken.
Wichtige Inhalte:
- Erziehung, Bildung, Sozialisation und pädagogische Handlungsfelder
- Forschungsmethoden in Theorie und Praxis
- Praxis und Praxisbegleitung
- Gebundene Wahlfächer in Bereichen wie Philosophie, Organisation und Personalmanagement, Medienkultur und -pädagogik, Psychologie, Gender Studies und Friedenspädagogik
- Freie Wahlfächer
Das Studium an der Universität Klagenfurt zeichnet sich durch interdisziplinäre Schwerpunkte aus, die die Bereiche Medienpädagogik, Gender Studies, Friedenspädagogik und Interkulturalität umfassen. Zudem werden fächerübergreifende Kompetenzen wie Fremdsprachenfähigkeit, transkulturelle Kompetenz, Moderations- und Konfliktmanagementfähigkeiten vermittelt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaft verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Jugend- und Sozialämter
- Bildungseinrichtungen
- Organisationen im Bereich der Erwachsenenbildung
- Bildungsforschung
- NGOs
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Beratung und Organisationsentwicklung