
Eichstätt: LehramtPlus Gymnasium (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "LehramtPlus Gymnasium" an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein forschungsorientiertes Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung von Lehrkräften für das Gymnasium vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun Semestern ausgelegt, endet mit dem Staatsexamen und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Bildungswissenschaften und fachwissenschaftlichen Modulen, die auf die pädagogischen Anforderungen des Gymnasiums ausgerichtet sind. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Didaktik sowie Fachdidaktik, wobei ein besonderer Fokus auf die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen gelegt wird. Im späteren Studienverlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in ausgewählten Fächern.
Wichtige Inhalte:
- Bildungswissenschaften
- Fachwissenschaftliche Module
- Didaktik und Fachdidaktik
- Praxisphasen, z. B. Schulpraktika
- Spezialisierungen in verschiedenen Fächern
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei Lehrveranstaltungen in Präsenzformaten, Seminaren und praktischen Übungen stattfinden. Die Studienorte sind hauptsächlich Eichstätt, mit Möglichkeiten zur Teilnahme an Kooperationsprojekten im Bildungsbereich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "LehramtPlus Gymnasium" sind qualifiziert für den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen in Deutschland. Sie können eine Laufbahn im öffentlichen Schuldienst einschlagen oder in der schulischen Bildungsarbeit, Bildungsverwaltung sowie in außerschulischen Bildungsorganisationen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen
- Schulische Bildungsarbeit
- Bildungsverwaltung
- Außerschulische Bildungsorganisationen
- Bildungsforschung und Schulentwicklung
- Erwachsenenbildung