Ludwigsburg: Bildungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Bildungswissenschaft" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet überwiegend am Standort Ludwigsburg statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung des Phänomens Bildung interessieren und eine berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich anstreben. Das Studienangebot ist praxisorientiert gestaltet und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse sowie auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen im Bildungssektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende umfassend auf Tätigkeiten im schulischen sowie außerschulischen Bildungsbereich vorzubereiten. Die Studienorganisation umfasst in der Regel eine strukturierte Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlmöglichkeiten, die es ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Wichtige Inhalte:
- Bildungstheorien
- Bildungsprozesse
- Erziehungswissenschaften
- Pädagogische Psychologie
- Bildungsforschung und -evaluation
Der Studiengang wird in deutscher Sprache unterrichtet und gliedert sich in zwei Studienphasen: die grundlegende Einführung in die Bildungswissenschaften im ersten bis dritten Semester sowie die vertiefende Spezialisierung im vierten bis sechsten Semester. In den höheren Semestern besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche wie Erwachsenenbildung, Schulentwicklung oder Inklusive Bildung zu fokussieren. Das Studienangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und Projektarbeiten, die in kleinen Gruppen stattfinden, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, die Praktikumsplätze und Praxisprojekte bereitstellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bildungswissenschaft" verfügen über eine solide Grundlage für Tätigkeiten im Bereich der Bildungsplanung, -beratung, -forschung sowie in der Organisation und Durchführung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsreferent
- Bildungsmanager
- Schulentwicklungsberater
- Bildungsadministration
Zudem qualifiziert der Studiengang für weiterführende Studiengänge wie den Master in Pädagogik oder Bildungsforschung, die den Berufseinstieg in Wissenschaft und Forschung ermöglichen.