Bielefeld: Bildungswissenschaften (Schwerpunkt Integrierte Sonderpädagogik) (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Grundschule mit integrierter Sonderpädagogik (ISP) an der Universität Bielefeld ist ein grundständiges Lehramtsstudium, das auf den darauf aufbauenden Master-Studiengang vorbereitet. Ziel ist die Erlangung einer Doppelqualifikation für das Grundschullehramt sowie das sonderpädagogische Lehramt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die ersten Semester vermitteln die Grundlagen der Bildungswissenschaften, inklusive der Theorie von Bildung, Erziehung und Sozialisation sowie der Inklusionsforschung. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Kenntnisse in der Diagnostik, Förderung sowie in psychologischen Aspekten der Schule vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Grundlagen von Bildung, Erziehung und Sozialisation
- Forschungsmethoden
- Psychologie in der Schule
- Grundlegende Fragestellungen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik
- Diagnostische Strategien sowie Fördermöglichkeiten im schulischen und außerschulischen Kontext
Das Studienangebot ist eng mit Forschungsfeldern der inklusiven Pädagogik verbunden und bietet praktische Einblicke durch Kooperationen mit schulischen Einrichtungen. Die Studienorganisation sieht vor, dass der Studiengang sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden kann.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der inklusiven Grundschulpädagogik sowie in der sonderpädagogischen Förderarbeit. Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulische Einrichtungen
- Beratungsstellen
- Schulpsychologische Dienste
- Schulische Frühförderung
- Bildungs- und Sozialarbeit
- Schulentwicklung
- Forschung im Bereich der inklusiven Pädagogik