Hannover: Bildungswissenschaften (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bildungswissenschaften an der Universität Hannover ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und vier Semester Regelstudienzeit umfasst. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium findet in Hannover statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten im Bildungsbereich vorzubereiten, insbesondere auf den Beruf des Lehrers sowie auf Arbeit in der außerschulischen Bildungsarbeit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Grundlagen- sowie Vertiefungsmodule in verschiedenen Fachbereichen. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt und werden in deutscher Sprache abgehalten. Zu den Kernbereichen gehören Bildungssoziologie, Pädagogische Psychologie, Unterrichtsforschung, Bildungspolitik sowie empirische Forschungsmethoden.
Wichtige Inhalte:
- Bildungssoziologie
- Pädagogische Psychologie
- Unterrichtsforschung
- Bildungspolitik
- Empirische Forschungsmethoden
Der Studiengang bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa im Bereich der schulischen oder außerschulischen Bildung, inklusive Praxisphasen in Kooperation mit Bildungseinrichtungen. Zudem sind Wahlpflichtmodule integriert, die individuelle Interessen vertiefen. Die Hochschule fördert die Praxisnähe durch Kooperationen mit regionalen Bildungsträgern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse für Tätigkeiten im Bildungssektor, in der Bildungsentwicklung, in der Bildungsadministration oder in der Bildungsberatung.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Bildungsinstitutionen
- Forschungsinstitute
- Bildungsplanung und -politik
- Organisationen der Erwachsenenbildung