Köln: Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bildungswissenschaften / Berufspädagogik" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung und Gestaltung von Bildung sowie für berufliche Tätigkeiten im Bildungsbereich interessieren. Es wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse über das Phänomen Bildung und bereitet Studierende auf berufliche Tätigkeiten im Bildungsbereich vor. Der Studienaufbau umfasst vier Semester, wobei die ersten Semester grundlegende theoretische und empirische Kenntnisse vermitteln. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Berufspädagogik, Erwachsenenbildung oder Schulbildung ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Vermittlung grundlegender theoretischer und empirischer Kenntnisse
- Wahlpflichtmodule für Spezialisierung in Berufspädagogik, Erwachsenenbildung oder Schulbildung
- Praktische Anteile durch Projekte, Praktika oder Kooperationen mit Bildungseinrichtungen
- Lehrveranstaltungen in Präsenzform und digitalen Formaten
Die Universität zu Köln hat enge Verbindungen zu Forschungsinstituten im Bereich der Bildungswissenschaften und kooperiert mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, um Praxisphasen und Forschungsprojekte zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrerinnen und Lehrer
- Bildungsberater
- Bildungsplaner
- Projektmanager in Bildungseinrichtungen
- Erwachsenenbildung
- Bildungsverwaltung
- Bildungsforschung
- Bildungsplanung und -entwicklung
- Organisationen im Bereich lebenslanges Lernen