Köln: Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bildungswissenschaften / Berufspädagogik" an der Universität Köln vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Bildungs- und Berufspädagogik. Das Studium ist auf die Vorbereitung auf den Lehrerberuf sowie Tätigkeiten in der außerschulischen Bildungsarbeit ausgerichtet. Es dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem Master of Education ab. Das Studienangebot ist in Vollzeit konzipiert und findet am Standort Köln statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang gliedert sich in Module, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die Studienstruktur umfasst in der Regel Pflichtmodule zu Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Berufspädagogik, Psychologie, Soziologie sowie den Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, zusätzlich werden englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Bildungs- und Erziehungswissenschaften
- Berufspädagogik
- Psychologie
- Soziologie
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
Die Veranstaltungsmodule werden in Form von Lehrveranstaltungen, Seminaren, Fallstudien und praktischen Übungen durchgeführt, wobei Praxisphasen in Bildungsinstitutionen integriert sind. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung reflexiver Kompetenzen und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Zudem bestehen Kooperationen mit Bildungsinstitutionen und außerschulischen Organisationen, um Praxisbezüge zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bildungssektor, insbesondere im Schulbereich als Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, der Jugend- und Familienbildung sowie in Bildungsadministration und -forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Öffentliche Bildungsinstitutionen
- Bildungsverbände
- NGOs
- Private Bildungsanbieter
- Erwachsenenbildung
- Jugend- und Familienbildung
- Bildungsadministration und -forschung