Rostock: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" an der Universität Rostock wird in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache als Vollzeitstudium angeboten. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf Tätigkeiten im Bildungsbereich vorzubereiten, insbesondere auf Berufe in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" ist in der Regel als Ein-Fach-Studium konzipiert, kann jedoch auch als Zwei-Fach-Studium studiert werden, wobei die spezifischen Inhalte je nach Studienmodell variieren. Das Studium umfasst vertiefende theoretische und praktische Inhalte zur Erforschung des Phänomens Bildung, Lernprozesse, gesellschaftliche Kontexte sowie pädagogische Handlungsfelder.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefende theoretische und praktische Inhalte zur Erforschung des Phänomens Bildung
- Lernprozesse und gesellschaftliche Kontexte
- Pädagogische Handlungsfelder
- Grundlegende Theorien und Methoden der Bildungsforschung
- Berufspraktische Anteile
Das Studium ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten der Universität Rostock stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Praxisorientierte Elemente, wie Praktika und Projekte, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Universität Rostock bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Bildungseinrichtungen sowie Forschungsprojekte im Bereich der Bildungsforschung an.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bildungs- und Sozialbereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Erwachsenenbildungseinrichtungen
- Bildungsplanung
- Bildungsberatung
- Forschungsprojekte im Bereich der Pädagogik
- Wissenschaftliche Laufbahn
- Promotion im Bereich der Bildungswissenschaften