Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Lehramt Gymnasium" an der Universität Ulm ist ein konsekutives Programm, das auf den Bachelor-Abschluss im Bereich Lehramt Gymnasium aufbaut. Es wird in Vollzeit angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, abschließend mit dem akademischen Grad "Master of Science". Das Programm richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit am Gymnasium anstreben, und vermittelt fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert fachwissenschaftliche Inhalte mit fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Ausbildung. Die Studienstruktur ermöglicht den Erwerb von Kernkompetenzen in zwei gewählten Fächern sowie in Bildungswissenschaften. Die angebotenen Fachrichtungen umfassen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik sowie Wirtschaftswissenschaften, wobei verschiedene Fachkombinationen möglich sind.
Wichtige Inhalte:
- Fachwissenschaftliche Ausbildung in zwei Fächern (mindestens 146 ECTS-Punkte, mit mindestens 69 ECTS in jedem Fach)
- Fachdidaktische Ausbildung (mindestens 5 ECTS je Fach)
- Bildungswissenschaften (mindestens 13 ECTS)
- Praktische Elemente, darunter ein mindestens dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule (mindestens 5 ECTS)
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Ulm kooperiert mit Schulen und integriert schulpraktische Phasen und projektbasierte Lehrformate in die Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Lehramt Gymnasium" sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien tätig zu werden. Sie können zudem Karrieren in der schulischen Bildungsverwaltung, in der Bildungsforschung oder in der außerschulischen Bildungsarbeit anstreben.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an Gymnasien
- Schulische Bildungsverwaltung
- Bildungsforschung
- Außerschulische Bildungsarbeit