Ulm: Instruktionsdesign (berufsbegleitend) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Instruktionsdesign" an der Universität Ulm ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot, das sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Lehr- und Lernangeboten mit medialen Mitteln spezialisiert hat. Der Studiengang verfolgt das Ziel, Studierende umfassend in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden zu qualifizieren. Der Fokus liegt auf der Konzeption, Gestaltung und Evaluation von Weiterbildungs- und Online-Lernangeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und kann sowohl im Präsenz- als auch im digitalen Format absolviert werden, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Es handelt sich um einen Master of Science, der sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Instruktionsdesign" vermittelt die Grundlagen des Lehrens und Lernens mit einem Schwerpunkt auf digitalisierte Lehr- und Lernformen. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen zunächst die kognitiven und motivationalen Grundlagen des Lernens sowie die Prinzipien des Lehrens. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Module zum mediendidaktischen Design, das sowohl psychologische Grundlagen des Mediendesigns als auch technische Aspekte der Medienentwicklung umfasst. Praxisorientierte Anteile sind durch Mediendesignpraktika und empirische Forschungsprojekte integriert.
Wichtige Inhalte:
- Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens
- Prinzipien des Lehrens
- Mediendidaktisches Design
- Forschungsmethoden und Statistik
- Bildungsmanagement
Der Studiengang ist an der Universität Ulm speziell auf die Anforderungen der digitalen Weiterbildung ausgerichtet, wobei praxisnahe Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen im Mittelpunkt stehen. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten für die Gestaltung digitaler Lernumgebungen vermitteln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Instruktionsdesign" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der digitalen Bildung tätig zu werden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige Karriere in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation mediendidaktischer Angebote sowie in der Beratung und Weiterbildung im Bereich E-Learning und digitale Bildungstechnologien.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Gestaltung von Online-Kursen und Lernplattformen
- Weiterbildungsangebote in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Organisationen
- Bildungsmanagement und Bildungsplanung
- Qualitäts- und Projektmanagement
- Forschung zu digitalen Lernprozessen