Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildungswissenschaft" an der Universität Wien ist ein vollzeitliches Studium, das in sechs Semestern abgeschlossen wird. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Erforschung von Bildungsprozessen und die Förderung von Bildung interessieren. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen über bildungswissenschaftliche Theorien, Konzepte und Methoden und bereitet auf Tätigkeiten im Bildungsbereich vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium in Vollzeit absolviert wird. Der Studienverlauf beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an der Universität Wien im zentralen Campus in Wien statt.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Bildungs- und Erziehungswissenschaften
- Pädagogische Psychologie
- Soziologie des Bildungswesens
- Forschungsdesign und -methoden
- Wahlfächer für Spezialisierungen in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Schulentwicklung oder interkulturelle Bildung
Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung durch Projektarbeiten, Praktika sowie Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Organisationen im Bildungsbereich. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Erforschung bildungspolitischer Zusammenhänge, der Analyse von Bildungsprozessen sowie der Entwicklung innovativer Konzepte für die Bildungsarbeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bildungswissenschaften verfügen über Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsberatung
- Erwachsenenbildung
- Schulentwicklung
- Bildungsadministration
- NGOs und öffentliche Institutionen
- Bildungsplanung, -forschung oder -evaluation