Sigmaringen: Bioanalytik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Bioanalytik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vermittelt umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen der Bioanalytik. Der Studiengang bereitet Studierende auf Tätigkeiten vor, die in Bereichen wie Medizin, Pharmazie, Forensik und Umweltanalytik gefragt sind. Durch praxisorientierte Elemente und Spezialisierungsmöglichkeiten bietet das Studium eine fundierte Grundlage für den Einstieg in die biowissenschaftliche Arbeitswelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel sieben Semester und wird in Vollzeit angeboten, wobei auch Teilzeitmodelle möglich sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in mehrere Phasen.
Wichtige Inhalte:
- Vermittlung der grundlegenden naturwissenschaftlichen Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik sowie technischen Kompetenzen
- Module zu Zellkulturen, biochemischen Prozessen, analytischer Chemie und Labortechniken
- Praxissemester zur Bearbeitung von Projekten in einem Unternehmen
- Vertiefungsrichtungen Pharma-Analytik sowie Wirtschaft und Management
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, moderne Labortechniken und die Anwendung bioanalytischer Methoden. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen, die den Praxisbezug stärken und den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsfelder ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Bioanalytik verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Pharmazeutische Industrie
- Diagnostik
- Forensische Labore
- Umweltanalytik
- Entwicklung und Überprüfung von Medikamenten und Wirkstoffen
- Qualitätssicherung
- Wissenschaftliches Labor
- Forschung und Entwicklung