
Erlangen: Chemie- und Bioingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemie- und Bioingenieurwesen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein konsekutives Programm, das auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Erlangen statt. Es ist auf Deutsch unterrichtet und auf die interdisziplinäre Verbindung von Chemie, Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einer strukturierten Studienplanung, die auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Er beginnt im Wintersemester. Zu den Kerninhalten zählen Grundlagen der Chemie, Bioverfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Thermodynamik, Prozesssimulation sowie ingenieurwissenschaftliche Methoden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Chemie
- Bioverfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
- Thermodynamik
- Prozesssimulation
- Ingenieurwissenschaftliche Methoden
- Fachmodule in Biotechnologie, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik
Das Curriculum integriert praktische Übungen, Laborarbeiten, Projektarbeiten sowie Exkursionen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die Praxisphasen oder Projekte realisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Chemie- und Bioingenieurwesen" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breite Fachausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Biotechnologie
- Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
- Produktentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Anlagenplanung
- Technischer Vertrieb
- Projektleitung