
Coburg: Bioanalytik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bioanalytik" an der Hochschule Coburg ist ein konsekutives Programm, das in einer Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert werden kann. Es wird sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Studienmodell angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf die Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden in der Analytik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bioanalytik" umfasst eine vertiefte Praxisorientierung, die durch praktische Module, Laborarbeiten und Projektarbeiten umgesetzt wird. Das Curriculum ist modular aufgebaut und deckt zentrale Themen ab.
Wichtige Inhalte:
- Zellkulturen
- Biochemische Analysemethoden
- Chemie
- Biologie
- Mikrobiologie
- Molekularbiologie
- Methoden der analytischen Chemie
Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Die Studienorganisation ermöglicht Studienstarts zum Sommer- sowie zum Wintersemester. Der Studiengang beinhaltet Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen. Die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Forschungseinrichtungen fördert die Praxisnähe. Neben den fachlichen Inhalten werden auch Kompetenzen im Bereich Projektmanagement, Präsentation und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bioanalytik" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in Laboren, Forschungsinstituten, Qualitätssicherungseinrichtungen oder bei staatlichen Behörden arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Pharmazeutische Industrie
- Lebensmittelüberwachung
- Umweltanalytik
- Forensische Wissenschaft
- Medizinische Diagnostik
- Forschung und Entwicklung
- Wissenschaftliche Positionen in der Industrie oder im öffentlichen Dienst