Bielefeld: Biochemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Biochemie an der Universität Bielefeld ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt das Studium zum Abschluss "Master of Science". Es richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den chemischen Grundlagen des Lebens sowie molekularen Prozessen in biologischen Systemen befassen möchten. Der Standort des Studiengangs ist Bielefeld. Das Programm ist Teil der naturwissenschaftlichen Fakultät und bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Biochemie, die auch praktische Forschungs- und Laboranteile umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Biochemie. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend auf Deutsch statt. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule wie Organische Chemie, Molekularbiologie, Biochemische Methoden und Zellbiologie. Ergänzend dazu bestehen Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Krebsforschung, Genetik oder Enzymologie ermöglichen.
Der Studienverlauf ist in der Regel so gestaltet, dass die Studierenden zunächst grundlegende Kenntnisse erwerben, um anschließend in forschungsnahe Projekte eingebunden zu werden. Praktische Anteile, wie Laborübungen und Forschungspraktika, sind integraler Bestandteil des Curriculums und fördern die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Das Studium kann durch Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Unternehmen ergänzt werden, um praktische Berufserfahrungen zu ermöglichen. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika und projektbezogene Arbeiten. Die Hochschule bietet zentrale Studienorte in Bielefeld an, wobei einige Module möglicherweise auch in spezialisierten Laborräumen stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Molekularbiologie
- Biochemische Methoden
- Zellbiologie
- Krebsforschung
- Genetik
- Enzymologie
- Molekularbiologische Techniken
- Biochemische Analytik
- Aktuelle Forschungsfragen im biomedizinischen Bereich
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Biochemie verfügen über fundierte Kenntnisse in der molekularen und zellulären Biochemie, die sie für Tätigkeiten in biomedizinischen und biotechnologischen Forschungsinstituten, Pharmaunternehmen sowie in der Diagnostik qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die Grundlagenforschung, die Entwicklung neuer Therapien, die Qualitätssicherung in der pharmazeutischen Industrie sowie die Arbeit in biotechnologischen Unternehmen. Zudem bereitet der Studiengang auf eine Promotion vor, um eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Biowissenschaften einzuschlagen.
- Biomedizinische Forschung
- Biotechnologie
- Pharmaindustrie
- Diagnostik
- Entwicklung neuer Therapien
- Qualitätssicherung in der pharmazeutischen Industrie
- Wissenschaftliche Laufbahn und Promotion