Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biochemistry" an der Universität Bonn ist ein konsekutives Studium, das in Vollzeit angeboten wird und in der Regel vier Semester dauert. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und ist auf vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Biochemie ausgerichtet. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den chemischen Prozessen des Lebens und bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl wissenschaftlicher und beruflicher Tätigkeiten vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Biochemistry" ist auf den Aufbau und die Funktion chemischer Vorgänge in lebenden Zellen ausgerichtet. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie und verwandter Disziplinen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Strukturanalyse von Biomolekülen
- Zellbiochemie
- Enzymologie
- Methoden der Molekularbiologie und Biotechnologie
Der Studienaufbau sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten vor, wobei der Praxisanteil durch Laborexperimente und Forschungsprojekte erhöht wird. Die Universität Bonn kooperiert mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Biochemistry" verfügen über eine umfassende wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in der biowissenschaftlichen Industrie qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazeutische Forschung
- Diagnostik
- Wissenschaftliche Institute und Forschungszentren
Zudem besteht die Möglichkeit, eine Promotion im Bereich der Biochemie oder verwandter Disziplinen anzuschließen, um eine akademische Laufbahn einzuschlagen.