Düsseldorf: Biochemistry International (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Masterstudiengang "Biochemistry International" an der Universität Düsseldorf spezialisiert sich auf die chemischen Prozesse des Lebens. Mit einer Regelstudienzeit von zwei Semestern richtet er sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in der Molekularbiochemie erwerben möchten. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Biochemistry International" vermittelt eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung in der Chemie lebender Systeme. Der Studienaufbau ist auf zwei Semester ausgelegt, wobei die erste Hälfte vorwiegend aus Pflichtmodulen besteht. Im zweiten Semester können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um Spezialisierungen zu vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Molekularbiochemie
- Zellbiologie
- Molekulare Medizin
- Biochemische Methoden
- Spezialisierungen in Bereichen wie Krebsforschung, Genetik oder Enzymologie
Die Universität bietet interdisziplinäre Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen und Gruppendiskussionen. Die Einbindung in Forschungsprojekte sowie Kooperationen mit biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen sind weitere Merkmale des Studiengangs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in der Erforschung chemischer Prozesse in biologischen Systemen.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazeutische Forschung
- Diagnostik
- Wissenschaftliche Arbeit in Forschungseinrichtungen
- Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Wissenschaftliches Management