
Halle (Saale): Biochemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Biochemie an der Universität Halle ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Master of Science führt. Das Studium findet am Standort Halle (Saale) statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit den chemischen Grundlagen des Lebens beschäftigen möchten. Das Studienprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf die molekularbiologischen Aspekte der Biochemie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Biochemie ist als Ein-Fach-Master konzipiert und umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP). Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Studienorganisation auf eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation abzielt. Das Studium ist in verschiedene Module gegliedert, die sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Laborkurse umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Zellbiologie
- Genetik
- Biochemische Analytik
- Struktur und Funktion biomolekularer Systeme
- Enzymologie
- Stoffwechselwege
- Forschungs- und Analysemethoden
Die Hochschule fördert praxisorientierte Ansätze durch Kooperationen mit biotechnologischen und pharmazeutischen Unternehmen sowie durch Forschungsprojekte, die Studierenden Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Biochemie verfügen über fundierte Kenntnisse in der molekularbiologischen und chemischen Forschung und sind in der Lage, komplexe biochemische Vorgänge zu analysieren und zu interpretieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Forschung
- Pharmazeutische Forschung
- Medizinische Forschung
- Entwicklung neuer Diagnostika und Therapien
- Wissenschaftliche Beratung
- Qualitätskontrolle
- Umwelt- und Verbraucherschutz
- Akademische Forschung