Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität zu Köln ist ein wissenschaftlich ausgerichteter Studiengang, der auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die chemischen Prozesse in lebenden Organismen abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und findet am Standort Köln statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biochemie vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen der organischen Chemie, Molekularbiologie und Zellbiologie. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst in der Regel Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie praktische Übungen und Laboreinheiten.
Wichtige Inhalte:
- Molekularbiologie
- Proteinchemie
- Stoffwechselprozesse
- Biochemische Methoden und Technologien
Die Studienorganisation folgt einem semesterweisen Aufbau, wobei die ersten Semester grundlegende naturwissenschaftliche Grundlagen vermitteln, während die späteren Semester vertiefende Inhalte und Spezialisierungen bieten. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und die Integration praxisorientierter Lehrformate, beispielsweise Laborpraktika und Projektarbeiten, sind besondere Merkmale des Studiengangs.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Biochemie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Molekular- und Zellbiologie sowie in der chemischen Analyse biochemischer Prozesse.
Typische Einsatzbereiche:
- Biowissenschaftliche Forschung
- Pharmazeutische Industrie
- Diagnostik
- Biotechnologische Unternehmen
- Wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesundheitsbranche
- Entwicklung neuer Medikamente
- Qualitätskontrolle in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in biowissenschaftlichen Unternehmen