Köln: Biochemistry and Molecular Medicine (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biochemistry and Molecular Medicine" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Programm, das auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in den Bereichen Biochemie, Molekularmedizin und verwandten Disziplinen vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Science" und findet in englischer Unterrichtssprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Grundlagen und aktuellen Forschungsfeldern der Biochemie und Molekularmedizin. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst zentrale Themen wie Zellbiologie, Molekularbiologie, Genetik, biochemische Methoden sowie molekulare Medizin.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Molekularbiologie
- Genetik
- Biochemische Methoden
- Molekulare Medizin
Das Studium integriert sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Laborexperimente. Zudem bestehen Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Einblicke und Projektarbeiten ermöglichen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in speziellen Wahlmodulen auf Gebiete wie Krebsforschung, Genomik oder pharmazeutische Biotechnologie zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in biowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, in der pharmazeutischen Industrie, im Biotechnologiesektor sowie in medizinischen Laboren.
Typische Einsatzbereiche:
- Molekulare Diagnostik
- Entwicklung neuer Therapien
- Forschung an Krankheiten
- Anwendung biochemischer Methoden in der Medizin
- Wissenschaftliche Forschung
- Qualitätssicherung
- Produktentwicklung
- Beratende Funktionen im Gesundheitswesen