Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biological Chemistry" an der Universität Linz ist ein vollzeitliches Programm mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern, das mit dem Titel "Master of Science" abschließt. Die englischsprachige Ausbildung spezialisiert sich auf chemische Prozesse im biologischen Kontext und bereitet Studierende auf wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte der Biochemie. Zu Beginn werden Grundlagen in Chemie, Biologie und Mathematik vermittelt, gefolgt von spezialisierten Modulen in organischer Chemie, Molekularbiologie, Zellbiologie sowie analytischer und physikalischer Chemie.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Chemie, Biologie und Mathematik
- Spezialisierte Module in organischer Chemie, Molekularbiologie, Zellbiologie sowie analytischer und physikalischer Chemie
- Wahlfächer, die beispielsweise molekulare Medizin, Krebsforschung oder genetische Erkrankungen behandeln
- Laborkurse für praktische Erfahrungen in der chemischen und biologischen Analyse
Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an den Standorten Linz statt, wobei Laborpraktika und Projektarbeiten einen hohen Stellenwert haben. Das Programm integriert forschungsnahe Lehrformate und kooperiert mit nationalen sowie internationalen Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der chemischen Analyse biologischer Systeme und sind in der Lage, komplexe chemische Vorgänge in Zellen zu erforschen.
Typische Einsatzbereiche:
- Biomedizinische Forschung
- Pharmazeutische Industrie
- Biotechnologische Unternehmen
- Diagnostik
- Wissenschaftliche Entwicklung
- Qualitätsmanagement
- Regulatorische Bereiche
- Forschungseinrichtungen und akademische Lehre