Karlsruhe: Biodiversität und Umweltbildung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Biodiversität und Umweltbildung" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Science". Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich Biodiversität und Umweltbildung anstreben. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie auf praxisorientierte Ansätze in der Umweltbildung gelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, in denen die Studierenden vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Ökologie, Naturschutz sowie Umweltbildung erwerben. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Biodiversitätsforschung
- Umweltkommunikation
- Bildungsplanung
- Forschungsprojekte im Feld
- Umweltkommunikation
Das Studium wird hauptsächlich in Karlsruhe durchgeführt, wobei Kooperationen mit regionalen Umweltorganisationen und Forschungsinstituten den Praxisbezug stärken. Es werden sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Exkursionen angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei insbesondere in Praxisphasen und Projektarbeiten auch Fachliteratur in englischer Sprache genutzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Bildungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen sowie in der Wissenschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltberatung
- Projektmanagement im Naturschutz
- Umweltpädagogik
- Wissenschaftliche Forschung
- Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen im Umweltbereich