zur Suche

Bochum: Biodiversität (M.Sc.)

44894 Bochum
Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Biodiversität" an der Universität Duisburg-Essen ist ein konsekutiver Studiengang, der auf eine wissenschaftliche Vertiefung im Bereich der biologischen Vielfalt ausgerichtet ist. Das Studium ist an den Standorten Bochum und Essen verfügbar und wird in Vollzeit angeboten. Es ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Biodiversitätsforschung, Naturschutz, Ökologie und verwandten Fachgebieten vertiefen möchten. Die Universität bietet eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Biodiversität" ist modular aufgebaut und in der Regel auf vier Semester ausgelegt. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist durch eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten gekennzeichnet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in der Ökologie, Taxonomie, Evolution und Biodiversitätsforschung vermittelt. Im zweiten Semester liegt der Fokus auf vertiefenden Themen wie Naturschutz, Biodiversitätsmanagement und angewandte Ökologie. Im dritten Semester bestehen die Möglichkeiten zu Spezialisierungen durch Wahlpflichtmodule, die beispielsweise Umweltmonitoring, Datenanalyse oder Naturschutzplanung umfassen können. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen, die eine eigenständige Forschungsarbeit beinhaltet.

Wichtige Inhalte:

  • Ökologie, Taxonomie, Evolution und Biodiversitätsforschung
  • Naturschutz, Biodiversitätsmanagement und angewandte Ökologie
  • Wahlpflichtmodule wie Umweltmonitoring, Datenanalyse oder Naturschutzplanung
  • Masterarbeit als eigenständige Forschungsarbeit

Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sowie Naturschutzorganisationen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Universität Duisburg-Essen fördert zudem die internationale Ausrichtung durch mögliche Austauschprogramme und Forschungskooperationen. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, um Studierenden eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen, wobei die Lehrveranstaltungen an den Standorten Bochum und Essen stattfinden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Biodiversität" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen den Naturschutz, die Umweltplanung, die Biodiversitätsüberwachung, das Umweltmanagement sowie die wissenschaftliche Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Naturschutz
  • Umweltplanung
  • Biodiversitätsüberwachung
  • Umweltmanagement
  • Wissenschaftliche Forschung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .