zur Suche

Jena: Biogeowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Biogeowissenschaften“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vermittelt grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Umwelt, Natur und deren Veränderungen. Das Studium umfasst eine Kombination aus naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie spezifischen geowissenschaftlichen und biologischen Fachinhalten. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten in Umwelt- und Naturschutz, Umweltanalytik, Geowissenschaften und verwandten Berufsfeldern vorzubereiten. Das Studium ist grundsätzlich in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (12 Semester) möglich und schließt mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden in den ersten Semestern eine solide Basis in Mathematik, Physik sowie in Chemie erwerben. Hierzu zählen Module in Mathematik, Experimentalphysik sowie anorganische, organische und analytische Chemie. Aufbauend auf diesen Grundlagen vertiefen die Studierenden ihr Wissen in geowissenschaftlichen Fachbereichen wie Hydrogeologie, Umweltgeochemie, Bodenkunde sowie Quartärgeologie. Zusätzlich werden biologische Inhalte vermittelt, darunter Limnologie, Mikrobiologie, Botanik und Allgemeine Ökologie.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik
  • Experimentalphysik
  • Anorganische, organische und analytische Chemie
  • Hydrogeologie
  • Umweltgeochemie
  • Bodenkunde
  • Quartärgeologie
  • Limnologie
  • Mikrobiologie
  • Botanik
  • Allgemeine Ökologie

Der Studienaufbau umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie praktische Anteile, darunter ein berufsbezogenes Praktikum und die Bachelorarbeit. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Studienorten in Jena statt. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, u.a. durch Laborpraktika und Exkursionen. Zudem gibt es Kooperationen mit Forschungsinstituten, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsfelder wie Umweltgeochemie und Bio-Geo-Interaktionen bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Biogeowissenschaften“ sind qualifiziert für Tätigkeiten in Umwelt-, Wasser- und Bodenanalytik, Naturschutz, Umweltberatung sowie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventen über die Kompetenzen, komplexe Umweltprozesse zu analysieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und Umweltprobleme zu bewerten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umweltbehörden
  • Ingenieurbüros
  • Umweltorganisationen
  • Forschungseinrichtungen
  • Privatwirtschaft
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
07743 Jena

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .