Koblenz: BioGeoWissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "BioGeoWissenschaften" an der Universität Koblenz ist ein grundständiges, vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und richtet sich an Studierende, die interdisziplinär die Zusammenhänge zwischen biologischen und geowissenschaftlichen Prozessen erfassen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Geowissenschaften sowie deren Schnittstellen. Die Studienstruktur besteht aus einer Kombination von Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Praxisanteilen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Ökologie
- Geologie
- Umweltwissenschaften
- Biodiversität
- Methodik und Statistik
- Umweltanalytik
- Naturschutz
- Geoinformatik
Der Studiengang kooperiert eng mit Forschungsinstituten und Praxispartnern, um den Studierenden praxisorientierte Erfahrungen und Einblicke in aktuelle Forschungsfelder zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltmonitoring
- Ressourcenmanagement
- Naturschutzprojekte
- Wissenschaftliche Begleitforschung
- Planung und Umsetzung umweltbezogener Projekte
- Umwelttechnik
- Geoinformatik
- Wissenschaftliche Dokumentation