Koblenz: BioGeoWissenschaften (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "BioGeoWissenschaften" an der Universität Koblenz ist ein forschungsorientiertes Studium für Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften und Geowissenschaften erwerben möchten. Das Studium ist vollzeitbasiert, dauert in der Regel vier Semester und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Campus Koblenz statt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in fachübergreifende Module, die sowohl biologisches als auch geowissenschaftliches Wissen vermitteln. Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule sowie praktische Anteile, die eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Ökosystemforschung
- Umweltgeologie
- Biodiversität
- Umweltmanagement
- Methoden der Datenanalyse
Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Seminararbeiten, Laborpraktika und Exkursionen. Die Hochschule kooperiert mit Forschungsinstituten und Unternehmen, wodurch praxisnahe Projekte und Praxissemester integriert werden. Der Standort Koblenz bietet eine lebendige Forschungsumgebung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über qualifizierte Kenntnisse für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Verwaltungen
- Umweltberatung und -planung
- Umweltüberwachung
- Nachhaltige Ressourcennutzung
- Wissenschaftliche und technische Forschungsprojekte
- Umweltmanagement
- Umwelttechnik
- Projektkoordination