Hamburg: Bioinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bioinformatik an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es ist speziell auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse in den Bereichen Biologie und Informatik ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Module in den Bereichen Bioinformatik, Molekularbiologie, Programmierung, Datenanalyse und Statistik. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Bioinformatik
- Molekularbiologie
- Programmierung
- Datenanalyse
- Statistik
Die Studienorganisation sieht vor, dass die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender theoretischer Inhalte dienen, während im letzten Semester insbesondere Projektarbeiten, Praktika und eine Masterarbeit im Fokus stehen. Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität Hamburg mitzuwirken oder Kooperationen mit biotechnologischen Unternehmen zu nutzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über Qualifikationen, die sie auf Tätigkeiten in der biowissenschaftlichen Forschung, in der Entwicklung neuer Medikamente, in der Datenanalyse für die Gesundheitsbranche sowie in der biotechnologischen Industrie vorbereiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Analyse genetischer Daten
- Entwicklung von bioinformatischen Softwarelösungen
- Forschungsinstitute
- Pharmazeutische Unternehmen
- Medizinische Diagnostik