Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bioinformatik" an der Universität Jena verbindet die Fachbereiche Biologie und Informatik. Das Studium vermittelt Kenntnisse in der Anwendung moderner Technologien zur Analyse und Simulation biologischer Prozesse. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar und schließt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern (Vollzeit) bzw. zwölf Semestern (Teilzeit) mit dem Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Bioinformatik" ist auf eine Dauer von sechs Semestern in der Vollvariante ausgelegt, wobei ein Teilzeitmodell mit einer Dauer von bis zu zwölf Semestern angeboten wird. Die Studienorganisation umfasst eine Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Seminaren.
Wichtige Inhalte:
- Analyse biologischer Daten
- Modellierung biochemischer Prozesse
- Nutzung von Datenbanken
- Genomik
- Proteomik
- Systembiologie
Die Universität Jena verfügt über spezielle Labore und Forschungszentren, die Studierenden praktische Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der Bioinformatik ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bioinformatik" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Gesundheitswesen
- Datenanalyse in der Diagnostik
- Entwicklung von Softwarelösungen für die Analyse biologischer Daten
- Bioinformatik- und Genomik-Labore