Braunschweig: Bio- und Chemieingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bio- und Chemieingenieurwesen" an der Technischen Universität Braunschweig ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Standort Braunschweig statt. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang im Rahmen eines Dual Degree-Programms zu absolvieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biotechnologie, Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut. In den ersten Semestern werden grundlegende technische und naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. In den späteren Semestern stehen vertiefende Module auf dem Lehrplan.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik, Physik, Chemie und biologische Grundlagen
- Biotechnologische Verfahren, Verfahrenstechnik, Prozessentwicklung, Analytik und Umwelttechnik
- Wahlpflichtfächer für Spezialisierungen, beispielsweise in biotechnologischer Produktion oder Umwelttechnik
Das Studium integriert praktische Anteile, die in Laboren, Projektarbeiten oder an Kooperationspartnern umgesetzt werden. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend in deutscher Sprache. Die Technische Universität Braunschweig kooperiert mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um praxisnahe Ausbildung und Forschungsaktivitäten zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine vielseitige Qualifikation für Tätigkeiten in biotechnologischen, chemischen und umwelttechnischen Branchen. Die interdisziplinäre Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Optimierung biotechnologischer Produktionsprozesse
- Qualitätssicherung
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Umwelttechnik und Nachhaltigkeitsprojekte
- Forschung, technische Dienstleister und Industrie, insbesondere in der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und Umweltbranche