zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Bioingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Bioingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich auf die Schnittstelle zwischen Biowissenschaften und Technik konzentriert. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich und findet in deutscher Sprache statt. Er richtet sich an Studierende, die naturwissenschaftliches Denken, technisches Verständnis sowie Tüftlergeist mitbringen und bereitet auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen biowissenschaftlicher Forschung und technischer Anwendung vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachliche Grundlagen als auch vertiefende Spezialisierungen bietet. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, sowie Ingenieurwissenschaften vermittelt. Darauf aufbauend folgen Module, die sich auf biotechnologische Verfahren, Bio- und Prozessengineering sowie angewandte Biowissenschaften fokussieren.

Wichtige Inhalte:

  • Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften
  • Biotechnologische Verfahren, Bio- und Prozessengineering sowie angewandte Biowissenschaften
  • Wahlpflichtmodule in Bioinformatik, Bioprozesstechnik oder Medizintechnik
  • Industrienahe Projekte, Laborarbeiten und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen

Die Technische Universität Dortmund fördert den Austausch zwischen Theorie und Praxis durch Praktika in Unternehmen sowie Forschungsprojekte, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bioingenieurwesen eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der biotechnologischen Industrie, der Medizintechnik, der pharmazeutischen Forschung sowie in biowissenschaftlichen Forschungsinstituten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Optimierung biotechnologischer Verfahren
  • Produktion von biopharmazeutischen Produkten
  • Qualitätssicherung
  • Forschung an neuen Therapieverfahren
  • Produktentwicklung
  • Technologietransfer
  • Beratung und Projektmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .