zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Botanik" an der Universität Wien ist ein naturwissenschaftlicher Studiengang, der die Erforschung pflanzlicher Organismen, ihrer Ökologie, Morphologie, Physiologie und Systematik zum Ziel hat. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Es beginnt im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch internationale Studierende sowie die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten gefördert werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Botanik" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Laborarbeiten vor, die in der Regel in Wien stattfinden. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei die Studierenden im ersten Jahr die Grundlagen der Pflanzenbiologie, Morphologie, Anatomie, Physiologie und Ökologie erlernen. Im zweiten Jahr erfolgt eine Vertiefung in spezialisierten Modulen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Pflanzenbiologie
  • Morphologie, Anatomie, Physiologie und Ökologie
  • Systematik, Evolution, Pflanzenanatomie und angewandte Botanik
  • Pflanzenökologie, Umweltbiologie oder Naturschutz
  • Molekularbiologie, Biodiversitätsforschung und nachhaltige Nutzung pflanzlicher Ressourcen

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich auf bestimmte Forschungsbereiche zu spezialisieren und umfasst praktische Anteile durch Feldarbeiten und Laborpraktika, die Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und Naturschutzorganisationen umfassen. Lehrformate wie Projektarbeiten, Präsentationen und eigenständige Forschungsprojekte fördern die eigenverantwortliche wissenschaftliche Arbeit.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Botanik" verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Pflanzenwissenschaften, Ökologie und Naturschutz. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschungsinstitute
  • Umwelt- und Naturschutzorganisationen
  • Botanische Gärten
  • Öffentliche und private Umweltbehörden
  • Umweltbildung
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Biodiversitätsüberwachung
  • Umweltmanagement
  • Nachhaltige Ressourcennutzung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .