Kaiserslautern: Biologie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) baut auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Lebens auf. Das Studium wird auf den Campusstandorten Kaiserslautern und Landau in der Pfalz angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Der Abschluss ist der Bachelor of Education, mit dem Fokus auf die Lehrerausbildung im Fach Biologie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biologie an der RPTU bietet eine umfassende Ausbildung in den zentralen Bereichen der Biowissenschaften. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und beinhalten sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Übungen in Laboren. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, praktischen Laborarbeiten, Übungen sowie wissenschaftlichen Arbeiten vor.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie und Physiologie
- Ökosphären
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung analytischer Fähigkeiten, experimenteller Methoden sowie der Anwendung biologischer Erkenntnisse in pädagogischen Kontexten. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und bietet praxisorientierte Projekte sowie Praktika an. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie mit Lehramtsoption verfügen über die Qualifikation, an Schulen als Biologielehrerinnen und -lehrer tätig zu werden. Zudem eröffnen sich berufliche Möglichkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen, Forschungslaboren, Umwelt- und Naturschutzorganisationen sowie in der Bildungsadministration.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Forschungslabore
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Bildungsadministration