Dresden: Biology in Society (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biology in Society" an der TU Dresden ist ein interdisziplinäres Programm, das auf vier Semester im Vollzeitmodell und bis zu acht Semester im Teilzeitmodell ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und findet in deutscher und englischer Sprache statt. Der Standort Dresden bietet eine vielfältige Forschungs- und Studieninfrastruktur. Das Programm ist insbesondere für Studierende geeignet, die biologische Grundlagen mit gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften, wobei die Verbindung zu gesellschaftlichen Themen im Vordergrund steht. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende Module als auch spezialisierte Inhalte. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Ökologie
- Genetik
- Physiologie
- Gesellschaftliche, ethische und politische Aspekte der Biowissenschaften
- Biodiversität
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftskommunikation
Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Laborübungen, Exkursionen sowie Projektarbeiten und wissenschaftliche Abhandlungen. Ein integrierter Praxisanteil unterstützt die Anwendungskompetenz der Studierenden. Das Programm fördert zudem die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzbranche
- Wissenschaftliche Forschung
- Wissenschaftskommunikation
- Bildung
- Öffentliche Einrichtungen
- NGOs
- Beratung
- Projektmanagement
- Entwicklung nachhaltiger Lösungen