Düsseldorf: Quantitative Biology (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Quantitative Biology" an der Universität Düsseldorf ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das sich auf die Anwendung quantitativer Methoden in den Biowissenschaften spezialisiert. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen in biologischen Grundlagen sowie in mathematischen, statistischen und informatischen Techniken. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das in Düsseldorf und Köln angeboten wird und zum Abschluss Bachelor of Science führt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte in Biologie, Mathematik, Statistik und Informatik. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in zwei Modelle unterteilt: ein 6-semestriges Vollzeitmodell und das 8-semestrige Programm "Quantitative Biology PLUS" (quantBio+), das eine intensivere Auseinandersetzung mit Forschungs- und Praxisprojekten ermöglicht.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Zellbiologie, Genetik und Ökologie
- Mathematische Modellierung und Datenanalyse
- Bioinformatik, Systembiologie und Ökologische Modellierung
Die Lehrveranstaltungen erfolgen in englischer Sprache. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Studiums; Studierende experimentieren in modernen Laboren und nehmen an Übungen teil. Das Studium profitiert von engen Kooperationen mit Forschungsinstituten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Abschluss des Studiums "Quantitative Biology" eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Datenanalyse oder im Management biologischer und ökologischer Projekte.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Pharmazeutische Forschung
- Umwelt- und Naturschutz
- Wissenschaftliche Analyse und Datenaufbereitung