
Frankfurt am Main: Biologie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Biologie an der Universität Frankfurt ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel sieben bis neun Semester dauert und mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird. Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Fach gehört zu den beliebtesten naturwissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland und bietet den Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Aspekte des Lebens auf der Erde zu erforschen. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf experimentelle Arbeit, Laboreinsätze sowie die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse im Bereich der Biowissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Biologie ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Die Studienzeit beträgt in der Regel sieben Semester, wobei für Lehramtsstudierende eine erweiterte Regelstudienzeit von neun Semestern vorgesehen ist. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie
- Physiologie
Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Laborarbeiten. Die Universität Frankfurt setzt auf die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und die Nutzung moderner Laborausstattung. Die Studiengänge für das Lehramt sind speziell auf die Anforderungen im Schulunterricht ausgelegt und umfassen zusätzliche pädagogische und didaktische Module.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie verfügen über eine breite Qualifikation, die den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglicht.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungsinstitute
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Biotechnologische Industrie
- Pharmaindustrie
- Lebensmittelindustrie
- Bildungsbereich, insbesondere im Lehramt an Gymnasien und anderen Schulformen
- Umweltmanagement
- Naturschutz
- Öffentlicher Dienst