Freiburg: Biologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biologie" an der Universität Freiburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab und findet in deutscher Sprache statt. Freiburg bietet als Standort eine forschungsnahe Umgebung, die Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung ihres Wissens eröffnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Biologie" ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Zu Beginn des Studiums stehen grundlegende Module zu Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Anatomie und Physiologie auf dem Lehrplan. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule wählen, die sich auf verschiedene Fachgebiete spezialisieren.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Anatomie
- Physiologie
- Botanik
- Zoologie
- Mikrobiologie
- Umweltwissenschaften
Das Studium ist durch eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Praktika in Laboren sowie Exkursionen geprägt. Zudem sind eigenständige wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte Bestandteil des Curriculums. Die Universität bietet praxisorientierte Angebote in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite wissenschaftliche Basis, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Forschung
- Umweltberatung
- Naturschutzbehörden
- Pharmazeutische Unternehmen
- Wissenschaftliche Institute
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Biomedizinische Industrie
- Lehre