Auf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Biologie" an der Universität Graz richtet sich an Studierende, die ihre wissenschaftliche Ausbildung in den Lebenswissenschaften vertiefen möchten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird ausschließlich in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Der Unterricht findet in den Sprachen Deutsch und Englisch statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Master-Studium baut auf den Grundlagen des Bachelor-Studiengangs "Biologie" auf und vertieft spezifische Fachgebiete. Es umfasst Module zu Zell- und Molekularbiologie, Ökologie, Genetik, Botanik, Zoologie sowie Evolution und Systematik.
Wichtige Inhalte:
- Zell- und Molekularbiologie
- Ökologie
- Genetik
- Botanik
- Zoologie
- Evolution und Systematik
Der Studiengang ist forschungsorientiert gestaltet und integriert praktische Lehrformen wie Laborarbeiten, Exkursionen sowie projektbasierte Arbeiten. Die Universität Graz bietet zudem Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und die Möglichkeit, an Exkursionen und praktischen Feldstudien teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften und sind in der Lage, komplexe biologische Fragestellungen zu analysieren und zu lösen.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung
- Umwelt- und Naturschutz
- Biomedizinische Industrie
- Umweltplanung
- Wissenschaftliche Beratung
- Öffentliche Verwaltung
- Naturschutz
- Unternehmen mit biologisch-technischen Innovationen