Greifswald: Bioeconomy (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bioeconomy" an der Universität Greifswald ist ein konsekutives Programm, das auf einen Abschluss als Master of Science abzielt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bioeconomy" vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Das Curriculum umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsbezogene Module. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut.
Wichtige Inhalte:
- Biologie
- Ökonomie
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltige Ressourcenwirtschaft
- Agrar- und Forstwirtschaft
- Bioenergie
- Biotechnologie
Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen, Laborexperimente und Projektarbeiten. Zudem bietet die Hochschule Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und Forschungsinstituten an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "Bioeconomy" sind auf Tätigkeiten in verschiedenen Branchen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Nachhaltige Landwirtschaft
- Bioenergieproduktion
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Biotechnologische Unternehmen
- Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen
- Öffentliche Verwaltung
- Umweltorganisationen
- Beratung im Bereich nachhaltiger Entwicklung