Hamburg: Biologie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biologie" an der Universität Hamburg vermittelt fundiertes Wissen über die vielfältigen Lebensprozesse auf der Erde. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Education". Es wird als Vollzeitstudium angeboten und findet in Hamburg statt. Der Studiengang ist insbesondere für angehende Lehrkräfte konzipiert, die eine Lehrbefähigung in verschiedenen Schulformen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Fächer wie Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution sowie Physiologie und Molekularbiologie. Zudem werden Unterrichtseinheiten zu pädagogischen Themen sowie Fachdidaktik integriert, um die Lehrkompetenz der Studierenden zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Physiologie
- Molekularbiologie
- Pädagogik
- Fachdidaktik
Die Studienveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika sowie Seminare, die sowohl in Präsenzform an den Hamburger Standorten als auch in einigen Fällen in digitaler Form durchgeführt werden. Die Universität Hamburg bietet zudem spezielle Praxisphasen, bei denen Studierende das erworbene Wissen in schulischen oder außerschulischen Kontexten anwenden können.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert vor allem für den Lehrerberuf in den Sekundarstufen an Gymnasien, Gesamtschulen, berufsbildenden Schulen sowie Sonderschulen. Neben der schulischen Laufbahn eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrerberuf an Gymnasien, Gesamtschulen, berufsbildenden Schulen und Sonderschulen
- Bildungsadministrationen
- Außerschulische Bildungsinstitutionen
- Wissenschaftskommunikation
- Forschung