Hannover: Biologie (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biologie" an der Universität Hannover ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 6 Semester umfasst und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium findet am Standort Hannover statt und vermittelt grundlegende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fachbereichen der Biologie zu spezialisieren und eine breite Naturwissenschaftsausbildung zu erwerben, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf sechs Semester angelegt und kann im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau umfasst Vorlesungen, Übungen, Praktika und wissenschaftliche Arbeiten. Zu den Kernmodulen gehören Fächer wie Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution, Biochemie und Anatomie.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Biochemie
- Anatomie
Die Universität Hannover bietet praxisorientierte Lehrveranstaltungen in modernen Laboren und durch außerschulische Kooperationen an. Studierende können sich auf bestimmte Fachgebiete wie Molekularbiologie, Ökologie oder Zoologie spezialisieren. Das Studium ist durch praktische Anteile, Projektarbeiten und die Anfertigung einer Abschlussarbeit geprägt, die die wissenschaftliche Arbeitsweise fördern. Die Universität legt einen besonderen Schwerpunkt auf forschungsnahe Lehre und bietet interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich der Biowissenschaften an.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie verfügen über eine breite wissenschaftliche Basis, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Laborarbeit
- Biotechnologische Unternehmen
- Wissenschaftliche Kommunikation
- Öffentliche Einrichtungen
- Naturschutz
- Umweltbehörden
- Pharmazeutische Unternehmen
- Lehre und Wissenschaft