Hannover: Biologie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biologie" an der Universität Hannover ist ein konsekutives, vollzeitliches Programm mit der Abschlussbezeichnung "Master of Education". Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und richtet sich insbesondere auf den Bereich des Lehramts für Gymnasien und Gesamtschulen. Es vermittelt Studierenden fundierte Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Kombination aus biologischen Fachinhalten, praktischen Laborarbeiten, Lehrveranstaltungen sowie fachdidaktischen Elementen. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, wobei in den ersten Semestern grundlegende Themen vermittelt werden. Im weiteren Verlauf des Studiums werden vertiefende Module sowie fachdidaktische Inhalte integriert, um die Lehrkompetenz zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie
Das Studium gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und praktische Anteile. Ein wesentlicher Bestandteil sind Schulpraktika sowie ein weiteres Praktikum in einer sozialen Einrichtung, einem Betrieb oder einem Verein. Die Hochschule bietet spezielle Kooperationen mit Schulen, Forschungseinrichtungen und außerschulischen Bildungsträgern an. Die Lehre findet hauptsächlich auf Deutsch statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Biologie" mit Lehramtsfokus sind qualifiziert für den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Biologie. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen
- Umwelt- und Naturschutzbranche
- Biologische Forschung
- Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation