zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Biologie an der Universität Hohenheim ist ein forschungsorientiertes und international ausgerichtetes Studienprogramm. Es richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Biologie oder verwandten Naturwissenschaften und bereitet sie auf die eigenständige Durchführung und Leitung anspruchsvoller Forschungsprojekte vor. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Abschluss ist der Master of Science.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang beginnt mit einer Orientierungsphase, in der die Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Fachgebiete des Instituts für Biologie erhalten. Anschließend können sie das Studium individuell planen, entweder fachübergreifend oder mit Schwerpunkt auf aktuellen biologischen Themen. Im ersten Jahr wählen die Studierenden ihre Schwerpunkte und gestalten ihre Module entsprechend ihrer Interessen. Im zweiten Studienjahr steht ein Forschungsmodul im Mittelpunkt, das die praktische Erfahrung fördert und die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit stärkt.

Wichtige Inhalte:

  • Aktuelle biologische Themen wie Evolution, Ökologie, Biodiversität
  • Biomolekulare Signalverarbeitung, Metabolismus, Entwicklung, Gesundheit und Pathologie
  • Schlüsselqualifikationen in Persönlichkeitsentwicklung, Medienkompetenz und Handlungskompetenz
  • Praktische Übungen in Laboren, Vorlesungen und Seminare
  • Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Besonderheiten des Studiengangs sind die interdisziplinären Wahlmöglichkeiten sowie die Option, Zusatzqualifikationen im Bereich AI und Datascience zu erlangen. Das Studium kooperiert mit Forschungseinrichtungen wie der Landesanstalt für Bienenkunde, dem Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie sowie dem Museum für Naturkunde Stuttgart.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, eigenständig Forschungsprojekte zu planen und durchzuführen sowie in leitenden Positionen in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschungseinrichtungen
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Biowissenschaftliche Industrie
  • Beratung
  • Wissenschaftliche Institutionen
  • Öffentlicher Dienst
  • Wissenschaftskommunikation
  • Umweltbildung
  • Datenintensive Arbeitsfelder der Biowissenschaften und angrenzender Branchen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70599 Hohenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .