Innsbruck: Biologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Universität Innsbruck ist ein vollzeitliches Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Er richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis der lebenden Natur gewinnen möchten und legt den Fokus auf die Erforschung biologischer Prozesse, Strukturen und Ökosysteme. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Biologie ist modular strukturiert und vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution sowie Anatomie und Physiologie. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender biologischer Prinzipien anhand von Vorlesungen, Praktika und Übungen. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlfächer aus verschiedenen Schwerpunkten wählen.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Anatomie und Physiologie
- Molekularbiologie
- Umweltbiologie
- Tier- und Pflanzenwissenschaften
Die Universität Innsbruck kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und bietet Zugang zu modernen Laboratorien und Forschungsinfrastrukturen. Praktische Projekte, Exkursionen und Forschungspraktika sind integraler Bestandteil des Studiums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine solide wissenschaftliche Ausbildung, die sie für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Sie sind gut vorbereitet, um in wissenschaftlichen, technischen oder managementbezogenen Bereichen erfolgreich tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Biotechnologie
- Medizin
- Pharmaindustrie
- Umweltplanung und -beratung
- Laboratorien
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Öffentlich-rechtliche Institutionen
- Wissenschaftskommunikation