Köln: Computational Biology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Computational Biology" an der Universität Köln ist ein konsekutives Programm, das auf einem Bachelor-Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, dauert vier Semester und schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Es findet am Standort Köln statt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine methodenorientierte und interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der biologischen Datenanalyse und Modellierung anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Computational Biology" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf bioinformatischen Methoden, statistischer Datenanalyse, molekularbiologischen Grundlagen, Algorithmen sowie bioinformatischen Softwareentwicklung.
Wichtige Inhalte:
- Bioinformatische Methoden
- Statistische Datenanalyse
- Molekularbiologische Grundlagen
- Algorithmen
- Bioinformatische Softwareentwicklung
Das Studium gliedert sich in Kernmodule und Spezialisierungsmodule, die es den Studierenden ermöglichen, sich in Bereichen wie Genomforschung, Systembiologie oder medizinischer Bioinformatik zu vertiefen. Die Studierenden können praktische Erfahrungen durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Praxisphasen in Kooperation mit externen Partnern sammeln. Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Computational Biology" erwerben Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Forschungs- und Anwendungsfeldern qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische und pharmazeutische Industrie
- Forschungseinrichtungen
- Gesundheitsbranche
- Unternehmen im Bereich der Bioinformatik und Datenanalyse
- Akademische Forschung und Lehre