zur Suche
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Hochschulprofil Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg (Oldenburg): Biologie (M.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg schließt mit dem Titel "Master of Education" ab. Das Studium dauert vier Semester in Vollzeit und bereitet Studierende auf eine Lehrtätigkeit im Fach Biologie an Schulen vor. Es werden verschiedene Lehramtsprofile angeboten, darunter für Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Sonderpädagogik. Die praxisorientierte Ausbildung am Standort Oldenburg verbindet Theorie und Anwendung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende biologische Grundlagen und fachspezifische Kenntnisse für den Schulunterricht. Das Curriculum umfasst typischerweise Lehrveranstaltungen in Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution, Botanik, Zoologie und Mikrobiologie. Zusätzlich werden methodische Kompetenzen in Wissenschaftskommunikation, Didaktik des Biologieunterrichts und modernen Labortechniken vermittelt.

Wichtige Inhalte:

  • Zellbiologie
  • Genetik
  • Ökologie
  • Evolution
  • Botanik
  • Zoologie
  • Mikrobiologie
  • Wissenschaftskommunikation
  • Didaktische Gestaltung des Biologieunterrichts
  • Anwendung moderner Labortechniken

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche sowie Praxisphasen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Laborpraktika in Präsenzform. Integrierte Praxissemester und schulpraktische Studien bereiten die Studierenden auf den Lehrerberuf vor. Besondere Schwerpunkte liegen auf kompetenzorientiertem Unterricht und aktuellen biologischen Forschungsfeldern wie Biodiversität, Umweltbiologie und Nachhaltigkeit. Die Universität kooperiert mit regionalen Schulen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer für Biologie an allgemeinbildenden Schulen tätig zu werden. Durch die Kombination von Fachwissen und pädagogischer Kompetenz ergeben sich Karrieremöglichkeiten im Schuldienst und in der Bildungsadministration. Zudem bestehen Perspektiven in der wissenschaftlichen Forschung, Umweltbildung und Bildungsberatung. Das Studium legt den Grundstein für Tätigkeiten in pädagogischen Institutionen oder Bereichen, die naturwissenschaftliche Expertise erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen
  • Bildungsadministration
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Umweltbildung
  • Bildungsberatung
  • Pädagogische Institutionen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
26121 Oldenburg (Oldenburg)

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .