Golm: Biologie (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biologie" an der Universität Potsdam wird als Vollzeitstudium angeboten und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Education, der insbesondere für das Lehramt in den Fächern Biologie, Grundschule, Regelschule und Horts vorgesehen ist. Das Studium findet am Standort Golm statt und richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Lebenswissenschaften anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften. In den ersten Semestern werden Pflichtmodule zu Zellbiologie, Genetik, Ökologie, Evolution sowie Morphologie angeboten. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen innerhalb der Biologie wählen, beispielsweise in Molekularbiologie, Ökologie oder Entwicklungsbiologie.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Morphologie
- Molekularbiologie
- Entwicklungsbiologie
Das Curriculum enthält sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Exkursionen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Deutsch gehalten und finden am Campus Golm statt. Ergänzend werden fächerübergreifende Inhalte vermittelt, um die Didaktik und Methodik für den Lehramtsbereich zu stärken. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen, um die Praxisorientierung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Biologie" mit Lehramtsabschluss sind insbesondere für Tätigkeiten im Schulbereich qualifiziert. Mögliche Berufsfelder umfassen den Schulunterricht an verschiedenen Schulformen sowie außerschulische Bildungseinrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulunterricht an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien
- Außerschulische Bildungseinrichtungen
- Bildungs- und Umweltverbände
- Naturwissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit
- Weiterführende Studiengänge oder Tätigkeiten in Forschung und Umweltmanagement