Salzburg: Biologie und Umweltkunde (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Biologie und Umweltkunde" an der Universität Salzburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab und richtet sich insbesondere auf das Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung aus. Es wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Biologie und Umweltkunde" ist so konzipiert, dass die Studierenden grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den biologischen Wissenschaften erwerben. Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Praktika in Laboren sowie eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Biologie, Chemie und Physik
- Wahlmodule in Zellbiologie, Ökologie, Genetik, Morphologie oder Umweltwissenschaften
- Praktische Komponenten durch Laborpraktika und Exkursionen
- Vermittlung wissenschaftlicher Methoden
Das Studium integriert Kooperationen mit regionalen Forschungsinstituten und Umweltorganisationen, was praxisorientierte Lernangebote sowie Forschungsprojekte ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Bereich Biologie und Umweltkunde qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen. Absolventinnen und Absolventen können in Schulen als Lehrkräfte für Biologie und Umweltkunde tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungs- und Forschungsinstitutionen
- Umweltverbände und Naturschutzorganisationen
- Umweltplanung und -beratung
- Wissenschaftliche Forschung
- Öffentlicher Dienst
- Umweltpädagogik und -kommunikation
- Consulting- und Planungsunternehmen im Umweltbereich