Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Biologie an der Universität Ulm ist ein forschungsorientiertes, englischsprachiges Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Ziel ist die Vermittlung aktueller biologischer Methoden und Kompetenzen sowie die Förderung selbstständiger praktischer Arbeiten in Laboren, im Freiland sowie in interdisziplinärem Arbeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet eine individuelle Zusammenstellung der Module, die den Studierenden ermöglichen, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Studienstruktur umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie eine Masterarbeit, die das Forschungsprofil des Studiengangs widerspiegeln.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefende Kurse in Bereichen wie biologischer Resilienz
- Praktische Anwendungen in der Biologie
- Biomedizinische Forschungsschwerpunkte
- Wahlmodule im Bereich Medizin und weitere interdisziplinäre Themen
Der Unterricht findet vollständig in Englisch statt und integriert sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Labor- und Feldarbeiten. Die Universität Ulm kooperiert mit verschiedenen Forschungsinstituten, was den Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen und modernster Laborausstattung ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Biologie sind gut vorbereitet für wissenschaftliche Tätigkeiten in der Forschung, im biowissenschaftlichen Sektor sowie in biomedizinischen und umweltbezogenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Forschungseinrichtungen
- Pharmaunternehmen
- Biotechnologiefirmen
- Umweltorganisationen
- Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliches Management