Vechta: Biologie (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Biologie an der Universität Vechta ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Der Studiengang befindet sich am Campus Vechta und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist auf eine breite Vermittlung biologischer Grundlagen ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen Lebensprozesse auf der Erde interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Biologie an der Universität Vechta bietet eine ausführliche Einführung in die zentralen Themenfelder der Biowissenschaften. Das Curriculum umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die in den ersten Semestern die Grundlagen in Zell- und Molekularbiologie, Ökologie, Genetik, Botanik, Zoologie sowie Evolution vermitteln. Im späteren Studienverlauf haben Studierende die Möglichkeit, sich durch Spezialisierungen auf bestimmte Fachgebiete zu fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Zell- und Molekularbiologie
- Ökologie
- Genetik
- Botanik
- Zoologie
- Evolution
- Umweltbiologie
- Tiermedizin
- Pflanzenwissenschaften
- Ökosystemforschung
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Lehrveranstaltungen in Präsenzform an den Standorten Vechta stattfinden. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungen und Praktika, die in Laboren und im Freiland durchgeführt werden. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Universität Vechta legt zudem Wert auf die Förderung interdisziplinärer Ansätze innerhalb der Biowissenschaften.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie verfügen über eine breite wissenschaftliche Basis, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltanalyse
- Management natürlicher Ressourcen
- Biodiversitätsforschung
- Ökotoxikologie
- Wissenschaftliche Kommunikation
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Naturschutz
- Naturschutzbehörden
- Wissenschaftliche Institute
- Bildungseinrichtungen
- Biotechnologische Industrie