Wien: Biologie und Umweltkunde (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biologie und Umweltkunde" an der Universität Wien ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" ab. Er richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Allgemeinbildung und ist im Fachbereich Naturwissenschaften verankert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an fachwissenschaftlichen Inhalten aus den Bereichen Biologie und Umweltkunde. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende sowohl fundierte Kenntnisse in den grundlegenden biologischen Disziplinen als auch in Umweltwissenschaften erwerben. Die Studierenden nehmen an Vorlesungen, Übungen und praktischen Laborarbeiten teil, wobei ein besonderer Fokus auf experimentellen Fähigkeiten liegt.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Ökologie
- Evolution
- Biodiversität
- Umweltmanagement
- Didaktik der Biologie
Das Studium ist modular gestaltet und beinhaltet Pflichtmodule sowie Wahlpflichtfächer. Es integriert praxisorientierte Elemente wie praktische Labore, Exkursionen und Projektarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, Kooperationen mit Forschungsinstituten und Umweltorganisationen zu nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere als Lehrkräfte an Sekundarschulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Öffentliche Institutionen
- Umweltbildung
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Umweltberatung
- Nachhaltige Ressourcennutzung